Galerie im Schlösschen

Seit der umfangreichen Sanierung des Schlösschens 2010/2011 verfügt die Stadt Naumburg über drei großzügige Ausstellungsräume im Stadtzentrum, die temporär vom Stadtmuseum und vom Theater für Ausstellungen genutzt werden.

Präsentiert werden in diesen Galerieräumen im Jahr zwei Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst, stadtgeschichtlichen oder auch kulturhistorischen Themen. Auch familienfreundliche Mitmach-Ausstellungen waren bereits zu Gast in der Galerie am Markt.

Ein fester Bestandteil im städtischen Kulturkalender ist zudem die Kunstmesse bzw. der Kunstmarkt. Diese Verkaufsausstellung hiesiger Künstler ist jeweils Ende November in den Galerieräumen zu sehen. Informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage hinsichtlich aktueller Ausstellungen in unserer saisonal zugänglichen Galerie.

Öffnungszeiten

Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr
Montag Ruhetag

(nur temporär)

Eintritt

4,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro

Frei für Personen unter 18 Jahren und Schulklassen.

Die Eintrittskarte des Schlösschen berechtigt zum kostenlosen Besuch des Stadtmuseum Hohe Lilie am selben Tag.

Baugeschichte

Schlösschen mit marktseitigen Anbau und jüngeren Südwestbau

Beim „Schlösschen“ handelt es sich eigentlich um einen Gebäudekomplex bestehend aus dem marktseitigen Altbau und demn jüngeren Südwestanbau. Sichtbar ist die Trennung durch den gewölbten Durchgang, dem sogenannten „Lederloch“, durch den die Ratsherren auf direktem Weg zum Ratsherrenportal in die Wenzelskirche gelangen konnten. Der marktseitige Altbau wurde um 1500 auf den Grundmauern zweier Bürgerhäuser am Wenzelskirchhof errichtet. Er diente mit seinen sieben Kramgewölben Händlern als Markthalle. Der stadtauswärts gerichtete Anbau hingegen wurde um das Jahr 1540 durch den Ratsbaumeister Hans Witzleube erbaut. Auch hier entstanden zwei steinerne Verkaufsgewölbe über einer Kellertonne, die sich wohl zur Kirchenseite öffneten und den Nürnberger Kaufleuten zur Verfügung standen.

Schlösschen vom Balkon des Wenzelsturms

Noch bis 1873 öffneten sich zum Markt hin sieben Ladenlokale, welche durch Gewölbewände abgetrennt waren. Infolge baulicher Veränderungen wandelte sich das Erscheinungsbild des „Schlösschen“ immer und immer wieder.

Seine heutige Gestalt erhielt das Schlösschen nach den schweren Luftangriffen im April 1945. Stadtbaurat Fischer ließ den marktseitigen Altbau mit vier großen Zwerchhäusern versehen, die denen des Schlösschens, des Rathauses und des sogenannten Kayserschen Hauses (Markt 10) glichen.

Im Zuge der Landesausstellung 2011 konnte das Schlösschen umfangreich saniert und umgebaut werden.

Seitdem verfügt das Obergeschoss über drei großzügige Ausstellungsräume, die durch das Stadtmuseum Naumburg und durch das Theater bespielt werden.

Warum Schlösschen?

Südwestlicher Anbau mit Rundbogengiebel an den Zwerchhäusern

Errichtet wurde dieser südwestlich am marktseitigen Altbau angrenzende Seitenflügel 1540−1542 durch den Ratsbaumeister Hans Witzleube, der ihn mit zwei sogenannten Zwerchhäusern ausstattete. In seiner Gestaltung orientierte er sich am Rathaus und versah beide Rundbogengiebel mit dekorativem Blendmaßwerk. Vermutlich ist diese Zierde Grund für den hierzulande gebräuchlichen, aber doch ironischen Namen „Schlösschen“. Der bekannteste Bewohner des Schlösschens ist der Theologe und Reformator Nikolaus von Amsdorf (1483-1565), der als erster evangelischer Bischof ab 1542 hier im Schlösschen fünf Jahre lang residierte.

Museumsverwaltung Naumburg (Saale)

Grochlitzer Straße 49
06618 Naumburg (Saale)

+49 3445 703503

post@museumnaumburg.de

Erreichbarkeit

Mo-Fr 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Nach oben